B2B
Suche

Dein Warenkorb ist leer.

Datenschutzerklärung

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Lupine lighting systems GmbH ("Lupine lighting systems", "wir", "uns" oder "unser"). Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung EU 2016/679, "DSGVO"), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz – TTDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite https://www.lupinelights.com/ ("Webauftritt").

Verantwortlicher

Lupine lighting systems GmbH
Im Zwiesel 9
92318 Neumarkt
Deutschland
E-Mail: info@lupine.de

Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, wenn Sie unseren Webauftritt nutzen:
• IP-Adresse und Geräteinformationen
• Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer)
• Bestell- und Zahlungsdaten (z.B. Rechnungsadresse, Kaufhistorie)
• Kommunikationsinhalte (z.B. E-Mails oder Kontaktformular-Eingaben)
• Zustimmungspräferenzen (z.B. Cookie-Einstellungen)

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke und auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
• Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
• Zur Bearbeitung von Bestellungen und Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
• Zur Beantwortung von Anfragen und Kommunikationen (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO)
• Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
• Für Marketing und Analysen mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 TTDSG)

Cookies und Tracking-Technologien (TTDSG-Konformität)

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien gemäß § 25 TTDSG.
Wir unterscheiden zwischen:
• Technisch notwendigen Cookies, z.B. für Sitzungsverwaltung und Warenkorb-Funktionalität (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
• Cookies, die der Einwilligung bedürfen, die für Analysen, Marketing und Personalisierung verwendet werden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 TTDSG)
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Einwilligungs-Tool geben oder widerrufen.

Drittanbieter-Dienste

Vimeo
Wir binden Videos von Vimeo ein (Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA). Vimeo kann IP-Adressen verarbeiten und Google Analytics nutzen. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy; Google Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy; Google Analytics Opt-out: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

YouTube
Wir binden Videos von YouTube ein (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/; Opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Maps
Wir verwenden Google Maps (Google LLC). IP-Adressen und Standortdaten können verarbeitet werden, mit Ihrer Einwilligung. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/; Opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Facebook Social Plug-ins
Wir verwenden Facebook Plug-ins auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Anbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Facebook kann Ihre IP-Adresse oder Interaktionsdaten erhalten. Wir haben eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung und Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen. Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Datenübertragungen in Drittländer

Wenn wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen vorhanden sind, z.B. durch EU-Standardvertragsklauseln.

Aufbewahrung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist, einschließlich der Erfüllung rechtlicher, vertraglicher oder regulatorischer Verpflichtungen.
Die spezifischen Aufbewahrungsfristen sind wie folgt:
• Bestell- und Transaktionsdaten (z.B. Rechnungen, Zahlungsunterlagen): Aufbewahrung für 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften (§ 147 AO, § 257 HGB).
• Kommunikationsdaten (z.B. E-Mails, Kontaktformular-Eingaben): Aufbewahrung für 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation oder Anfrage, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist erforderlich.
• Nutzerdaten von Konten: Aufbewahrung bis zur Löschung Ihres Kontos oder Ersuchen um Löschung und dann für eine Übergangszeit von 3 Monaten für mögliche rechtliche Streitigkeiten.
• Marketing-Einwilligungs- und Widerrufsaufzeichnungen: Aufbewahrung für 5 Jahre als Nachweis der Einhaltung datenschutzrechtlicher Verpflichtungen.
• Cookie-Einwilligungsaufzeichnungen: Aufbewahrung für 6 Monate oder gemäß geltenden Vorschriften.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist erforderlich (z.B. für rechtliche Ansprüche oder steuerliche Verpflichtungen).

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte gemäß der DSGVO:

• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
• Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte bestimmten Bedingungen und Einschränkungen unterliegen können.

Kontakt

Um Ihre Rechte auszuüben oder Fragen zu dieser Datenschutzerklärung zu stellen, können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren:
Lupine Lighting Systems GmbH
Im Zwiesel 9
92318 Neumarkt
E-Mail: info@lupine.de

Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere im EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes der mutmaßlichen Verletzung.
Unsere zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
https://www.lda.bayern.de/

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, insbesondere um gesetzliche Änderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen.

Zuletzt aktualisiert: September 2025